einen Schlussstrich unter etwas ziehen

einen Schlussstrich unter etwas ziehen
Einen Schlusspunkt hinter etwas setzen; einen Schlussstrich unter etwas ziehen
 
Mit beiden Redewendungen wird ausgedrückt, dass man etwas meist Unangenehmes endgültig als abgeschlossen, beendet ansieht: Du solltest hinter die ganzen Streitereien endlich einen Schlusspunkt setzen und dich mit deinem Bruder wieder vertragen. Mit der Aussprache hatten die beiden Kontrahenten endlich einen Schlussstrich unter die ganze Angelegenheit gezogen. - So heißt es auch in einem Artikel der »Basler Zeitung«: »National- und Ständerat haben am Dienstag den Schlusspunkt unter zwei seit Jahren hängige Vorlagen gesetzt.« (Ausgabe vom 2. 10. 1985, S. 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einen Schlussstrich ziehen — Einen Schlussstrich (unter etwas) ziehen ist eine deutsche Redewendung. Wenn jemand einen Schlussstrich unter etwas ziehen möchte, dann möchte er etwas z. B. nicht länger diskutieren. z. B. fordern Rechtsradikale, 65 Jahre nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Einen Schlusspunkt hinter etwas setzen — Einen Schlusspunkt hinter etwas setzen; einen Schlussstrich unter etwas ziehen   Mit beiden Redewendungen wird ausgedrückt, dass man etwas meist Unangenehmes endgültig als abgeschlossen, beendet ansieht: Du solltest hinter die ganzen Streitereien …   Universal-Lexikon

  • Schlussstrich — Schlụss|strich 〈m. 1〉 1. begrenzender Strich am Ende einer Rechnung o. Ä. 2. 〈fig.〉 Äußerung od. Handlung, die das Ende von etwas bezeichnet, endgültiger Abschluss einer Angelegenheit ● einen Schlussstrich unter etwas ziehen 〈fig.〉 es beenden * * …   Universal-Lexikon

  • einen (dicken) Strich unter etwas machen \(oder: ziehen\) — Strich drunter!; einen [dicken] Strich unter etwas machen (oder: ziehen)   Mit der umgangssprachlich gebrauchten Aufforderung »Strich drunter!« und der Wendung »einen [dicken] Strich unter etwas machen« wird ausgedrückt, dass man etwas als… …   Universal-Lexikon

  • Schlussstrich — Schlụss·strich der; meist in einen Schlussstrich unter etwas (Akk) ziehen einen unangenehmen Zustand beenden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergangenheitsbewältigung — Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin Als Vergangenheitsbewältigung wird gewöhnlich in Deutschland und Österreich die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und ihren Merkmalen bezeichnet, insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufarbeitung der Vergangenheit — Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin Als Vergangenheitsbewältigung wird gewöhnlich der Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus und damit Gewaltherrschaft, Völkermord, Holocaust, Kriegsschuld, Verbrechen gegen die Menschlichkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Osttimors — Flagge von Osttimor Die Lage Osttimors …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”